Schlafcoaching für

Babys- und Kleinkinder 

(6 Monate bis 3 Jahre)  Südtirol

Stefanie Egger


Hallo und herzlich willkommen! 
Schön, dass Sie hier sind. 


Willkommen!

Ihr Kind schläft schlecht ein, von Durchschlafen ist keine Rede - Sie wollen endlich wieder erholsame Nächte?

Sie sind auf der Suche nach jemandem der Sie und Ihr Kind in dieser schwierigen Situation professionell begleitet und Ihnen Lösungswege aufzeigt? Jemanden, der Ihre Situation versteht und richtig einschätzen kann, Ihre Wünsche und  familiären Umstände berücksichtigt und einfühlsam darauf eingehen kann?

Vermutlich haben Sie von vielen Personen in Ihrem Umfeld gut gemeinte Ratschläge erhalten. Aber nun ist es an der  Zeit, sich der Problematik professionell zu nähern.

Deshalb sind Sie bei mir richtig!

Es ist Zeit, dass sich etwas verändert und das können Sie selbst in die Hand nehmen!

Für Wen eignet sich ein Schlafcoaching?


+ Ihr Kind braucht überdurchschnittlich lange  zum Einschlafen.
+ Ihr Kind schläft nur mit Hilfestellung ein (z.B. tragen, schaukeln, Auto, Kinderwagen).
+ Ihr Kind  wacht morgens sehr früh auf.
+ Ihr Kind wacht nachts überdurchschnittlich oft auf bzw. hat längere Wachphasen.
+ Ihr Kind wird beim Ablegen sofort wach und weint.
+ Ihr Kind findet nur mit Körperkontakt in den Schlaf.
+ Ihr Kind schläft Tagsüber nur 30-40 Minuten.

Über mich

Ich bin Steffi Egger, bin 34 Jahre alt und komme aus dem schönen Südtirol. Ich habe einen kleinen Sohn, der mich dazu bewegt hat tiefer in die Welt des Schlafcoachings einzutauchen. 

Ablauf Coaching

Was ist Schlafcoaching und wozu brauche ich es? Coaching unterscheidet sich von Beratung oder Training dadurch, dass man miteinander Lösungswege erarbeitet, um zum gewünschten, persönlichen Ziel zu kommen. 

Ihr Kind lernt eigenständig einzuschlafen und altersgerecht durchzuschlafen. Dies bedeutet nicht, ALLEINE einzuschlafen. Es wird sich den Schlaf holen, den es braucht. Es ist eine Lernerfahrung, für das Ihr Kind Zeit und liebevolle Strukturen benötigt. Es ist wichtig, dass ihr Gefühl als Mutter nicht übergangen wird. Die Familie entscheidet Tempo und Vorgehensweise. 

 

Wollen Sie Ihrem die Chance geben das zu lernen?






"Große Dinge beginnen dort, wo deine Komfortzone endet"